Klasse 6c

Klasse 6c

Klassenleiterin: Frau Braun

Projektwoche 2019

Traditionell hatten die sechsten Klassen auch in diesem Jahr wieder eine Projektwoche.
Während ungefähr 40 Kinder im Allgäu das Skifahren erlernten oder übten, erlebten alle anderen eine Woche voller Aktivitäten .
Anschließend haben wir die Woche mit Plakaten ausgewertet und diese sind jetzt hier zu sehen.
Viel Spaß beim Lesen.
Die Schüler der 6c

 

Plakate zur Projektwoche 2019

Bundestagsbesuch

Am Mittwoch, dem 23.1.19, fuhr unsere Klasse 6c mit Frau Braun und Frau Gamradt in den Deutschen Bundestag. Wir liefen zum Bus und fuhren bis zum S-Bahnhof Adlershof. Mit der S-Bahn fuhren wir bis zum Alexanderplatz. Wir liefen zur Bushaltestelle und warten auf den 100er Bus. Wir genossen den Ausblick aus der zweiten Etage des Doppelstockbusses. Da der Bundestag ein geschütztes Gebäude ist, mussten wir durch eine erste und eine zweite Sicherheitsschleuse in den Bundestag eingeschleust werden. Nach einem Besuch der luxuriösesten Toiletten ging es los. Wir sahen als Erstes die Einschusslöcher, die sowjetische Soldaten im Zweiten Weltkrieg bei der Eroberung des Reichstages hinterlassen hatten. Neben den Einschusslöchern standen viele Namen der sowjetischen Soldaten in kyrillischer Schrift. Wir wurden dann in einen Raum geführt, der zur Entspannung der Abgeordneten vor einer Abstimmung genutzt wird. Es gab für jede Religion etwas, das für sie wichtig ist. Für die Muslime gab es beispielsweise eine Treppenstufe, die nach Mekka zeigt und einen Stein, der an den Stein in Mekka erinnern soll. Für Christen konnte man ein Kreuz aufstellen und für die Buddhisten gab es Stühle mit einer steifen Lehne. Als Nächstes sahen wir durch eine Tür in den Plenarsaal. An dieser Stelle erfuhren wir etwas über die bewegte Geschichte des Gebäudes.  Im unteren Bereich des Bundestages gab es ein Kunstwerk. Alle Abgeordneten von 1919-1999 sind dort mit einer kleinen Kiste verewigt. Die Kiste von Angela Merkel ist zur besseren Stabilisierung mit Beton gefüllt. Das Büro der Bundeskanzlerin war leider verschlossen. Im Plenarsaal nahmen wir auf der Besuchertribüne Platz.  Der Bundesadler, der hinter dem Bundestagspräsidenten hängt, ist unglaubliche 58 m2 groß.  Im Anschluss gingen wir den gewundenen Weg zur Kuppel hinauf. Oben angekommen, hatten wir einen guten, aber leicht getrübten Blick auf die Innenstadt von Berlin.
Es war schade, dass gerade keine Sitzungswoche war, so war es bis auf die Touristen sehr leer im Bundestagsgebäude.  Es war ein spannender Ausflug – vielleicht wird ja einmal einer von uns Abgeordneter oder gar Bundeskanzler…

 

Lesewettstreit der 6. Klassen

Zum Vergößern/Öffnen der Berichte klickt auf den entsprechenen Bericht.
 

WIR SIND JETZT KLASSE 6

Unser Wandertag zum Orbitall

Am 7.3.18 fuhren wir ins FEZ, um dort eine zweistündige Veranstaltung im Orbitall zu besuchen. Zuerst unterhielten wir uns über viele astronomische Fragen. So schauten wir uns in einem Modell an, wie die Jahreszeiten und Tag und Nacht entstehen.
Herr Zahn erklärte uns alles so interessant, dass die meisten gern noch ein bisschen mehr über Sonne und Erde  erfahren hätten. Doch schon wartete der zweite Höhepunkt auf uns- der praktische Teil. Wir durften ein Kosmonautentraining durchführen, mit ganz vielen verschiedenen Geräten. Am besten gefiel uns eine Art Zentrifuge mit einem schnell drehenden Sessel und das umgebaute Rhönrad, mit dem wir kopfüber Drehungen machten.
Zum Schluss sahen wir noch einen kurzen Film über das Leben auf der ISS.
Uns hat der Wandertag viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Orbitall.

Im Orbitall

Unsere Projektwoche

Unser erster Wandertag